Aktuelle Meldungen rund ums Studienzentrum Academia Rinteln | „Studieren mit Zukunft – in der Region und für die Region!“

Studienzentrum schließt

Weitere Hochschule kooperiert mit Studienzentrum Academia Rinteln

page media image 1

Die beiden Geschäftsführerin der Academia und der FHM, Andrea Lange und Prof. Dr. Anne Dreier, freuen sich über die neue Kooperation von Studienzentrum und Fachhochschule.

page media image 2

Auch Prof. Dr. Gabriela Jaskulla freut sich über den jetzt besiegelten Kooperationsvertrag. Jaskulla ist wesentliche Initiatorin und treibende Kraft der Kooperation von FHM-Seite.

page media image 3

Die intensive Vorarbeit hat sich gelohnt! Die Vertreter*innen der FHM und der Academia nach der Vertragsunterzeichnung (v. l. n. r.): Prof. Dr. Anne Dreier, Prof. Dr. Gabriela Jaskulla (FHM); Andrea Lange, Alexander Hundertmark, Claudia Zehrer (Academia).

page media image 4

Hoffentlich bald auch in Rinteln zu sehen – FHM-Studierende. Hier am Campus in Bielefeld.

05.05.2022 – Im April unterzeichnete die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) einen Kooperationsvertrag mit dem Studienzentrum Academia Rinteln. Für den Studienbeginn im Herbst in Rinteln kann man sich ab sofort für die Bachelor-Studiengänge „Physician Assistance (B.Sc.)“ und „Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“ bewerben.

Die Fachhochschule des Mittelstands wird das bisherige Studiengangsangebot im Fachbereich "Gesundheit und Soziales" am Studienzentrum mit zwei ihrer Studiengänge verstärken. Ab dem Wintersemester 2022/23 – und dann immer zum Studienstart im Oktober eines Jahres – bietet die FHM zwei neue Bachelor-Studiengänge in Präsenz in Rinteln an:

"Wir freuen uns sehr über den Ausbau des Studiengangsangebots in Rinteln und über einen weiteren Kooperationspartner auf Hochschulseite. Unser Ziel war es den Bachelor-Studiengang Physician Assistance – den sogenannten ‚Arzt-Assistenten‘ – nach Rinteln zu holen und hier zu etablieren. Die FHM sieht zugleich das Potenzial für die Hebammenwissenschaft in der Region", so Andrea Lange über die Entwicklung, dass jetzt direkt zwei FHM-Studiengänge nach Rinteln kommen. Lange, neben Ihrem Amt als Bürgermeisterin Geschäftsführerin der Academia Rinteln GmbH,  unterzeichnete den Kooperationsvertrag von Rintelner-Seite aus.

"Angesichts des Fachkräftemangels ist es wichtig, sich die akademische Weiterbildung in einem Ort wie Rinteln auf die Fahnen zu schreiben. Uns als FHM freut das sehr, weil wir die Ausbildung für den Mittelstand seit zwanzig Jahren leben. Wir sehen die Perspektive in der Region für unsere Studiengänge und wir freuen uns über die jetzt vereinbarte Kooperation mit der Academia", ergänzt Professorin Anne Dreier, Rektorin und Geschäftsführerin der FHM.

Physician Assistance – ein Zukunftsmodell für Rinteln und die ganze Region

Mit dem Physician Assistance (PA) sollen examinierte, erfahrene Pflegefachkräfte angesprochen werden, die sich weiterqualifizieren wollen. Mit dem PA-Studium sind die Absolvent*innen dazu befähigt, "delegierbare Aufgaben" eines Arztes bzw. einer Ärztin zu übernehmen. So können die zukünftigen Phycisian Assistants – kurz PAs – etwa in Krankenhäusern und Kliniken die Ärzt*innen wie auch die Kolleg*innen in der Pflege gleichermaßen entlasten, indem sie als Schnittstelle zwischen den Ärzt*innen auf der einen Seite und dem Pflegepersonal auf der anderen Seite fungieren.

"Es gibt ein breitgefächertes Einsatzgebiet für die PAs. Sie können in Kliniken und Krankenhäusern unterstützen. Ebenso aber auch in Pflegeeinrichtungen, in Ambulanzen und Praxisgemeinschaften. Aber auch ein Einsatz als unterstützende Kraft eines Arztes bzw. einer Ärztin in einer Praxis – ob in der Stadt oder auf dem Land – ist durchaus denkbar", führt Professorin Gabriela Jaskulla die möglichen Tätigkeitsfelder der zukünftigen PAs aus und fügt hinzu: "Die PAs werden für die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland immer wichtiger. Damit ist der Studiengang sicherlich ein Zukunftsmodell für Rinteln und die ganze Region." Jaskulla ist wissenschaftliche Standortleiterin der FHM Hannover und zugleich treibende Kraft auf FHM-Seite für die Kooperation mit der Academia.

Hebammenwissenschaft – für eine optimale Betreuung von Schwangeren und jungen Familien

Mit dem dualen Studiengang Hebammenwissenschaft reagiert die deutsche Bildungslandschaft auf die Akademisierung der Hebammenausbildung, die zum 01. Januar 2020 bundesweit eingeführt wurde. Um eine optimale Betreuung von Schwangeren und jungen Familien auch in Zukunft zu gewährleisten, wird mit dem Studiengang jetzt ein Ausbildungsangebot vor Ort bereitgestellt.

Kliniken und Krankenhäuser als Praxispartner für die FHM-Studiengänge

Dabei absolvieren die Studierenden bei einem Praxispartner (Kliniken, Krankenhäuser) den praktischen Teil ihres dualen Studiums, der theoretische Teil wird zunächst noch in den Räumen der FHM Hannover gelehrt. Ab Oktober 2023 ist geplant, auch die Lehre im Studiengang Hebammenwissenschaft in Rinteln umzusetzen. "'Vor Ort im Kreissaal' findet der praktische Teil der Ausbildung der zukünftigen Hebammen und Geburtshelfer statt. Darum werden wir uns ab sofort auch darum bemühen, Praxispartner in und um Rinteln als Kooperationspartner für den Studiengang Hebammenwissenschaft zu gewinnen, die sich bei der Etablierung des Studiengangs mitengagieren und zugleich unverzichtbar sind", erläutert Claudia Zehrer vom Team des Studienzentrums Academia Rinteln.

Praxispartner für den PA (bspw. Kliniken, Krankenhäuser, ambulante Einrichtungen) können ebenfalls einen direkten Kooperationsvertrag mit der FHM abschließen. Sie "schicken" dann ein festes Kontingent an Mitarbeiter*innen regelmäßig zum Studienstart im Oktober. Auf diese Weise können sie sich ihren qualifizierten Fachkräftenachwuchs im eigenen Haus sichern und ihren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit der Doppelqualifikation anbieten – durch Praxis und akademisches Studium. Der theoretische Teil des Studiums kann hier ab Oktober 2022 in Rinteln selbst stattfinden.

Studienstart im Oktober – Studieninteressierte und Praxispartner können sich informieren

Studieninteressierte für die Studiengänge "Physician Assistance" und "Hebammenwissenschaft" können sich beim Studienzentrum Academia Rinteln über die FHM-Studiengänge und das Bewerbungsverfahren informieren. Für potenzielle Praxispartner steht das Team des Studienzentrums ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Interesse kommen Vertreter*innen der FHM und des Studienzentrums auch gerne für Informationsveranstaltungen in die jeweiligen Einrichtungen.

Wie die DIPLOMA Hochschule, dem ersten Hochschul-Kooperationspartner der Academia, ist auch die Fachhochschule des Mittelstands eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Nachdem bereits seit dem Wintersemester 2017/18 die DIPLOMA Hochschule mittlerweile fünf Studiengänge im Format Teilzeit-Fernstudium mit Präsenzphasen in Rinteln anbietet (Medizinalfachberufe B.A., Frühpädagogik B.A., Kindheitspädagogik B.A., Soziale Arbeit B.A., Physiotherapie B.Sc.), wird das Angebot vor Ort mit den FHM-Studiengängen ab Oktober weiter ausgebaut.